Ein konkreter Vorschlag: sagen wir doch einfach Jetzzeit und praehistorische Zeit. Mahmut Tolon
Wenn Jesus vor 2012 Jahren geboren wurde, weshalb heisst dann der Kinofilm 10.000 BC?
Nach langer Zeit bin ich wieder mal ins Kino gegangen. Seit meiner Kindheit fasziniert mich die praehistorische Zeit; also habe ich mir den Film BC 10.000 angeguckt. Die Filmemacher in Holywood haben es bravorös geschafft aus einem solch interessanten Thema etwas unglaublich oberflaechliches zu machen.
Kurz zu dem Film und anschliessend zu den Ausdrücken AD (Anno Domini) oder auf gut deutsch „ Im Jahre des Herren“und BC (Before Christ). Heute wissen wir, dass Jesus vor 2012 Jahren geboren wurde. Wessen Jahr feiern wir dann eigentlich 2008?
Die Geschichte des Filmes über die Praehistorie ist um es gelinde auszudrücken seicht. Saebelzahntiger gab es vor 12000 Jahren, aber was machen da die Flugsaurier, welche ja bekanntlich seit 65 Millionen Jahren nicht mehr existieren?
Auch Mammuts gab es vor 12000 Jahren noch. Im Film werden sie mit abgeschnittenen Stosszaehnen als „modifizierte\” Elephanten beim Pyramidenbau eingesetzt? Liebe Kinder, Mammuts und Elephanten sind ja höchstenfalls Kusinen, so wie wir und Affen. Die Evolution der Elephanten liegt millionen Jahre zurück! Das Interesse an der Praehistorie ist gross und leicht haette man informatives mit einer besseren Geschichte verkleiden können.
Begriffe wie AD, Vor Christus oder BC sind sozialanthropologische Reminiszenzen. Letzlich haben wir alle unsere Wurzeln in der vorgeschichtlichen Zeit, in der Anthropologie und in der Natur. Auch hat die Menschheit lange vor den westlichen Religionen begriffen, dass die Jahre aufeinander folgen und dass man sie sogar zaehlen kann.
Bekanntlich gibt es ja ganz unterschiedliche Schöpfungsmythen: nach einem sind wir alle miteinander aus einer Muschel entstanden, nach einem anderen hat ein Schöpfer zunaechst die Erde und dann die Sonne geschaffen. Die unterschiedlichen Kulturkreise haben mit einander konkurriert, um die jeweilige kulturelle Dominanz zu festigen. Im Angelsaechsischen sind die Wissenschaftler dazu übergegangen die Begriffe CE (Common Era) und BCE (Before Common Era) zu benutzen. Ich schlage vor, ebendies auch im deutschen Sprachraum zu benutzen. Man könnte sich auf PZ (praehistorischer Zeit) und JZ (Jetztzeit) einigen, oder auf Alte Zeit und Neue Zeit (AZ/NZ).
Pingback: kinofilm